EU-Gipfel in Brüssel – Der große Postenpoker
Moin, liebe Leute!
Hier ist wieder euer Horst Wibger, der Mann mit dem Herzen auf der Zunge und dem Ruhrpott-Gen im Blut. Heute schauen wir mal auf den jüngsten EU-Gipfel in Brüssel, wo die europäischen Staats- und Regierungschefs mal wieder ein großes Postenpoker veranstaltet haben. Also, schnappt euch ’nen Pott Kaffee oder besser noch ’ne schöne Currywurst, und lasst uns diesen Polit-Thriller auseinandernehmen.
Postenpoker Deluxe
Stellt euch vor: Da sitzen sie alle in Brüssel, die großen und kleinen Chefs der EU, und spielen munter „Reise nach Jerusalem“ – aber ohne Musik. Stattdessen geht’s um Spitzenposten. Die große Frage: Wer bekommt den begehrten Chefsessel der EU-Kommission? Tadaa! Ursula von der Leyen bleibt weiterhin unsere Kommissionspräsidentin. Wie überraschend… oder auch nicht.
Melonis große Show der Unzufriedenheit
Doch halt, Drama darf natürlich nicht fehlen! Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni hat sich bei der Nominierung fein rausgehalten. Enthaltung nennt man das wohl in der Fachsprache. In unserer Sprache heißt das: „Ich bin sauer und will, dass es jeder mitbekommt!“ Warum? Vielleicht hatte sie andere Pläne oder fühlte sich nicht ausreichend berücksichtigt. Vielleicht wollte sie auch einfach mal zeigen, dass Italien immer für eine Überraschung gut ist. Das bleibt wohl ihr Geheimnis.
Der EU-Kindergarten
Der Gipfel erinnerte eher an einen Kindergarten als an ein Treffen erwachsener Staatschefs. Jeder wollte sein Spielzeug behalten, niemand wollte teilen, und am Ende war von der Leyen diejenige, die mit dem größten Teddybären nach Hause ging. Meloni hingegen schmollte in der Ecke, weil sie nicht auch einen neuen Teddybären bekommen hat. Ach ja, Politik kann so simpel sein, wenn man es richtig betrachtet.
Hinter den Kulissen – eine Soap-Opera
Aber machen wir uns nichts vor: Hinter den Kulissen wird es immer spannender. Da gibt’s Intrigen, Allianzen und jede Menge Drama – fast wie in einer guten alten Soap-Opera. Man könnte fast meinen, wir sind in der neuesten Staffel von „EU-Postenpoker – Wer kriegt den Chefsessel?“. Das wäre doch mal ein echter Quotenkracher!
Fazit: Eine Show der besonderen Art
Also, was lernen wir daraus? Politik ist manchmal nicht viel mehr als eine große Show. Da wird gestritten, geschachert und am Ende sind wir alle wieder genau da, wo wir angefangen haben. Ursula von der Leyen bleibt auf ihrem Posten, Meloni zeigt ihre Unzufriedenheit, und der Rest von uns kann nur zuschauen und sich amüsieren.
Das war’s für heute, eure Dosis Ruhrpott-Satire frisch aus der Feder von eurem Horst Wibger. Denkt dran: „Dat Leben is zu kurz für schlechte Witze und lange Erklärungen!“ Bis zum nächsten Mal!
Euer Horst Wibger
Hinweis: Dieser Beitrag ist satirisch gemeint und dient der humorvollen Kommentierung aktueller Ereignisse. Die dargestellten Meinungen und Aussagen sind überzeichnet und nicht wörtlich zu nehmen.
Ähnliche Beiträge
Mehr Stories
Trump erklärt Washington zum Krisen-Kiez
„Trump erklärt Washington zum Krisen-Kiez – mit Panzerschuhen und Currywurst im Visier“ Von: Horst Wibger | 12. August 2025 Bochum...
Trump & Putin in Alaska
„Trump & Putin in Alaska – Friede für die einen, Frieren für die Ukraine?“ Von: Horst Wibger | 10. August...
Bundestag bestellt jetzt Chatbots
„Bundestag bestellt jetzt Chatbots – Horst fragt: Wer merkt den Unterschied?“ ✍️ Von: Horst Wibger | 06. August 2025 Der...
Wagenknecht will Brandmauer
„Wagenknecht will Brandmauer einreißen – oder auf Thüringer Schussfahrt gehen?“ ✍️ Von: Horst Wibger | 04. Juli 2025 Der Mann,...
Merz meint’s sauber, glaubt aber, Strom sei ’n Luxus
„Merz meint’s sauber, glaubt aber, Strom sei 'n Luxus“ ✍️ Von: Horst Wibger | 28. Juni 2025 Der Mann, der...
Senator Padilla abgeführt
„Senator Padilla abgeführt – weil Fragen stellen in den USA jetzt verboten ist“ ✍️ Von: Horst Wibger | 14. Juni...
