Donald Trump: Der Zollmeister und seine „Kunst des Deals“

In der glorreichen Welt der internationalen Handelspolitik gibt es einen Mann, der sich selbst als den unangefochtenen Meister des Deals sieht: Donald J. Trump. Mit einer Mischung aus Charme, Twitter-Diplomatie und einer Prise Unberechenbarkeit hat er es geschafft, die globale Wirtschaft aufzumischen und dabei stets zu betonen: „Ich weiß verdammt gut, was ich tue.“

Der große Plan: Zölle, Zölle und noch mehr Zölle

Trump, der selbsternannte Schutzherr der amerikanischen Wirtschaft, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die USA vor den bösen Machenschaften ausländischer Handelsmächte zu bewahren. Sein bevorzugtes Werkzeug? Zölle. Und zwar nicht zu knapp. Mit einer beeindruckenden Leichtigkeit erhebt er Strafzölle gegen Freunde und Feinde gleichermaßen. China, die Europäische Union, Mexiko, Kanada – niemand ist sicher vor Trumps Zollhammer. Schließlich geht es darum, Amerika wieder großartig zu machen, koste es, was es wolle.

ZDF

China: Der Lieblingsgegner im Handelsring

Besonders China hat es dem Präsidenten angetan. Mit Zöllen von bis zu 104 % auf chinesische Produkte zeigt Trump, wer hier das Sagen hat. China kontert natürlich mit eigenen Maßnahmen, aber das ficht unseren Donald nicht an. Er bleibt standhaft und betont immer wieder seine unfehlbare Strategie. Schließlich hat er ja „The Art of the Deal“ geschrieben – wer könnte da noch Zweifel haben?

DIE WELT+4DIE WELT+4DIE WELT+4

Die EU: Freunde oder doch nur Handelspartner?

Auch die Europäische Union bleibt nicht verschont. Trump fordert mehr Energieimporte aus den USA und droht bei Nichtbefolgung mit Zöllen „ohne Ende“. Die EU zeigt sich besorgt, aber Trump bleibt gelassen. In seiner Welt gibt es nur Gewinner und Verlierer – und er hat natürlich nicht vor, zu den Letzteren zu gehören.

WEB.DE+2Aktuelle Nachrichten | BILD.de+2FR.de+2DIE WELT

Die Börsen: Ein Tanz auf dem Vulkan

Die Finanzmärkte reagieren auf Trumps Zollpolitik mit einer Mischung aus Panik und Verwirrung. Der DAX und andere Indizes erleben Achterbahnfahrten, die selbst erfahrene Broker ins Schwitzen bringen. Aber Trump bleibt unbeeindruckt. Für ihn sind das nur Kollateralschäden auf dem Weg zur wirtschaftlichen Vorherrschaft.

Expertenmeinungen: Wer braucht schon Experten?

Ökonomen und Wirtschaftsexperten warnen vor den Folgen eines globalen Handelskriegs. Sie sprechen von drohenden Rezessionen, Arbeitsplatzverlusten und steigenden Preisen. Aber Trump, der größte Experte von allen, weiß es natürlich besser. Schließlich hat er ein untrügliches Gespür für Deals und lässt sich von niemandem etwas vormachen.

Fazit: Ein Präsident mit Plan – oder doch nur ein Glücksspieler?

Donald Trump führt die Weltwirtschaft mit fester Hand – zumindest in seiner eigenen Wahrnehmung. Ob seine Zollpolitik am Ende aufgeht oder ob er damit ein globales wirtschaftliches Chaos anrichtet, wird die Zukunft zeigen. Eines ist jedoch sicher: Langweilig wird es mit ihm an der Spitze sicherlich nicht.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Previous post Trump erklärt Handelsnotstand
Next post Der Friedensstifter mit dem Zeigefinger

Entdecke mehr von Wibger.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

0
Ihre Meinung ist uns wichtig, bitte kommentieren.x